 |
"Robbie" Roomba und sein Bruder, der Wischroboter "Scoobie" Scooba! |
Eines meiner wichtigsten Haushalts Helferleins ist der
iRobot Roomba
Schon vor einigen Jahren hatte ich einen Staubsaugerroboter von TCM (Tchibo) der allerdings meine Erwartungen nicht erfüllt hat.
Im Mai 2010 wurde ich über ein Forum auf den Roomba von iRobot aufmerksam. Da ich ein Fan von Gadgets bin, wurde schnell ein Roomba 520 geordert. Das billigste Modell aus der Roomba Serie ohne Virtual Walls oder Lighthouses, die dafür sorgen, dass der Roomba durch die Wohnung geleitet wird, bzw. Sperrbezirke nicht saugt.
Und das Teil überzeugte, schnell wurde klar, dass dieser Roboter hielt was er versprach. Automatische Reinigung, ohne selbst großartige eingreifen zu müssen, kein Wunder, dass der Roomba, der mit Abstand meistverkaufte Staubsauger-Roboter ist. Es stimmt einfach das Preis-Leistungsverhältnis.
Da - nach einer Vorführung im Elternhaus - auch meine Mutter Interesse am Roomba angemeldet hat, bekam sie meinen 520er und ich kaufte mir den Roomba 581 mit Zeitsteuerung und Virtual Walls oder Lighthouses.
Bis heute bin ich nach wie vor begeistert von dem Teil, automatisch wird hier jeden 2ten Tag gesaugt und es ist ein tolles Gefühl Abends in eine sauber Wohnung zu kommen.
Es ist offensichtlich, dass der Eindruck einer aufgeräumten, sauberen Wohnung stark vom Zustand des Bodens abhängt, liegt dort viel Zeug und Schmutz, wirkt die Wohnung automatisch verdreckt. Ist der Boden allerdings aufgeräumt und gesaugt, fallen verstaubte Regale nicht sonderlich auf....
Ein weiterer Vorteil ist, man muss/sollte die Wohnung Roomba tauglich machen, je weniger rumsteht, desto leichter und besser saugt der Roomba, und eine Roomba taugliche Wohnung schaut automatisch aufgeräumter aus. So haben sich in den ersten Monaten nachdem hier der Roomba eingezogen ist, eine Stehlampe, diverse Katzenkörbchen und Miniteppiche "verabschiedet".